Mo - Do 7:00 - 16:00 Uhr
Fr 7:00 - 11:30 Uhr
Tel. 0831/57111-23
außerhalb dieser Zeiten
Tel. 0173/5975540

Geschichte der Wasserversorgung Kemptens

Zahlen rund um das Wasser:

Geschichte der Wasserversorgung Kemptens

1990 - 2000

1990 Wasserversorgung im Wandel

Das Wasser war von guter Qualität und in ausreichender Menge "lieferbar", doch die gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden geändert. Dass die Quellen in Betzigau und Burgratz in naher Zukunft aufgegeben werden mussten - mit gravierenden Folgen für die Versorgungssicherheit - zeichnete sich zu Anfang der 90er Jahre ab.

Überwiegend stammte das Trinkwasser für Kempten damals aus den eigenen Anlagen
- Betzigau
- Leubas
- Burgratz und
- Fleschützen

Der kleinere Teil wird aus Lieferungen des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Oberes Allgäu gedeckt.


Wasserversorgung 2000

Die Überlegungen, wie der Bedarf ohne Betzigau und Burgratz "dauerhaft" zu sichern sei, führten zu dem Konzept Wasserversorgung 2000. Rund um Kempten war (und ist) nicht mit ausreichenden Wasservorkommen zu rechnen. Die Lösung konnte nur lauten: mehr Fernwasser.

Neben der verfügbaren Wassermenge war die Versorgungssicherheit ein wesentliches Kriterium. Da der Anteil des Fernwassers stark zunehmen würde, wäre die Sicherheit mit nur einer Fernleitung nicht mehr ausreichend gegeben gewesen. Ein Rohrbruch - und in Kempten wäre sehr schnell wieder der Wassernotstand ausgebrochen. Auf dem "zweiten Versorgungsstrang" basierte deshalb das Konzept Wasserversorgung 2000 ganz wesentlich.

 

Kemptener Kommunalunternehmen
Kaufbeurer Straße 15
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831/57111-0
Telefax: 0831/57111-39
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.00-11.30 Uhr
Montag bis Donnerstag
nachmittags nach Terminvereinbarung
© 2023 www.kku-kempten.de | Alle Rechte vorbehalten