Etwa 20 Prozent des Trinkwasserbedarfs der Stadt Kempten wird aus unseren eigenen Quellen in Fleschützen und Leubas gefördert. Die restlichen 80 Prozent liefert der Zweckverband Fernwasserversorgung Oberes Allgäu aus seinen Gewinnungsanlagen in Altstädten.
265 Kilometer lange Leitungen
Zur Speicherung und Druckanpassung des Trinkwassers unterhalten wir Hochbehälter in den Kemptener Stadtteilen Haubenschloß und
Ludwigshöhe sowie den Ortsteilen Lenzfried und Heiligkreuz. Die Verteilung des Wassers zu den Verbrauchsstellen erfolgt über ein rund 265 Kilometer langes Leitungsnetz. Nur teilweise ist der Einsatz von modernen Pumpanlagen notwendig.
Eine ganze Menge Trinkwasser
4,3 Millionen Kubikmeter Trinkwasser liefern wir jährlich an Industrie und Handel, öffentliche Einrichtungen und private Haushalte. Das
entspricht etwa dem doppelten Wasservolumen des Öschlesees bei Sulzberg.
> zur Wasserversorgungskarte
10 v. Chr. - 1840
1840 - 1914
1918 - 1945
1950 - 1973
1990 - 2000
2005